Impressum

Angaben gemäß §5 TMG

Fördervere­in der UEK am Stan­dort Nor­den e.V.

Haupt­str. 59

26524 Hage

Vere­in­sreg­is­ter : 200540

Reg­is­terg­ericht : Amts­gericht Aurich

Vertreten durch :

Dr. Axel Schoen­ian (Erster Vorsitzender)

c/o Fördervere­in der UEK am Stan­dort Nor­den e.V.

Post­fach 1109
26519 Hage

Han­na Hagen (Zweite Vorsitzende)

c/o Fördervere­in der UEK am Stan­dort Nor­den e.V.

Post­fach 1109
26519 Hage

 

Kontakt

E‑Mail : info@foerderverein-uek-norden.de

Postadresse

Post­fach 1109
26519 Hage

Redaktionell verantwortlich

Hel­mut Hagemeister

c/o Fördervere­in der UEK am Stan­dort Nor­den e.V.

Post­fach 1109
26519 Hage

 

Disclaimer – recht­li­che Hinweise

§ 1 Haftungsbeschränkung
Die Inhalte die­ser Web­site wer­den mit größt­mög­li­cher Sorgfalt er­stellt. Der Anbi­eter über­nimmt je­doch kei­ne Gewähr für die Richtigkeit, Voll­ständigkeit und Aktu­al­ität der be­reit­ge­stell­ten Inhalte. Die Nutzung der Inhalte der Web­site er­folgt auf ei­ge­ne Gefahr des Nutzers. Namentlich ge­kenn­zeich­ne­te Beiträge ge­ben die Mei­n­ung des je­wei­li­gen Autors und nicht im­mer die Mei­n­ung des Anbi­eters wie­der. Mit der rei­nen Nutzung der Web­site des Anbi­eters kommt kei­ner­lei Ver­tragsver­hält­nis zwi­schen dem Nutzer und dem Anbi­eter zustande.

§ 2 Externe Links
Diese Web­site ent­hält Verknüp­fun­gen zu Web­sites Drit­ter („ex­ter­ne Links“). Diese Web­sites un­ter­lie­gen der Haf­tung der je­wei­li­gen Betreiber. Der Anbi­eter hat bei der erst­ma­li­gen Verknüp­fung der ex­ter­nen Links die frem­den Inhalte dar­auf­hin über­prüft, ob et­wai­ge Rechtsver­stöße be­stehen. Zu dem Zeit­punkt wa­ren kei­ne Rechtsver­stöße er­sicht­li­ch. Der Anbi­eter hat kei­ner­lei Ein­fluss auf die ak­tu­el­le und zu­künf­ti­ge Gestal­tung und auf die Inhalte der ver­knüpf­ten Seit­en. Das Set­zen von ex­ter­nen Links be­deu­tet nicht, dass si­ch der Anbi­eter die hin­ter dem Ver­weis oder Link lie­gen­den Inhalte zu Eigen macht. Eine stän­di­ge Kon­trolle der ex­ter­nen Links ist für den Anbi­eter oh­ne kon­kre­te Hin­weise auf Rechtsver­stöße nicht zu­mut­bar. Bei Ken­nt­nis von Rechtsver­stößen wer­den je­doch der­ar­ti­ge ex­ter­ne Links un­ver­züg­li­ch gelöscht.

§ 3 Urhe­ber- und Leistungsschutzrechte
Die auf die­ser Web­site ver­öf­fent­lich­ten Inhalte un­ter­lie­gen dem deut­schen Urhe­ber- und Leis­tungss­chutzrecht. Jede vom deut­schen Urhe­ber- und Leis­tungss­chutzrecht nicht zu­ge­las­se­ne Ver­w­er­tung be­darf der vor­he­ri­gen schrift­li­chen Zus­tim­mung des Anbi­eters oder je­wei­li­gen Rechtein­hab­ers. Dies gilt ins­be­son­de­re für Vervielfäl­ti­gung, Bear­beitung, Über­set­zung, Ein­spe­icherung, Ver­ar­beitung bzw. Wieder­gabe von Inhal­ten in Daten­banken oder an­de­ren elek­tro­ni­schen Medi­en und Sys­te­men. Inhalte und Rechte Drit­ter sind da­bei als sol­che ge­kenn­zeich­net. Die un­er­laub­te Vervielfäl­ti­gung oder Weit­er­gabe ein­zel­ner Inhalte oder kom­plet­ter Seit­en ist nicht ge­stat­tet und straf­bar. Lediglich die Her­stel­lung von Kopi­en und Down­loads für den per­sön­li­chen, pri­va­ten und nicht kom­mer­zi­el­len Gebrauch ist erlaubt.

Die Darstel­lung die­ser Web­site in frem­den Frames ist nur mit schrift­li­cher Erlaub­nis zulässig.

§ 4 Beson­dere Nutzungsbedingungen
Soweit be­son­de­re Bedin­gun­gen für ein­zel­ne Nutzun­gen die­ser Web­site von den vor­ge­nann­ten Para­graphen ab­wei­chen, wird an ent­spre­chen­der Stelle aus­drück­li­ch dar­auf hin­ge­wie­sen. In die­sem Falle gel­ten im je­wei­li­gen Einzelfall die be­son­de­ren Nutzungsbedingungen.

Quelle: Impres­sum Muster von der Jurafo­rum-Kan­zleisuche in Ihrer Nähe.

Datenschutzerklärung:

Daten­schutz
Nach­fol­gend möch­ten wir Sie über un­se­re Daten­schutzerk­lärung in­for­mie­ren. Sie fin­den hier Infor­ma­tio­nen über die Erhe­bung und Ver­wen­dung per­sön­li­cher Dat­en bei der Nutzung un­se­rer Web­seite. Wir be­ach­ten da­bei das für Deutsch­land gel­ten­de Daten­schutzrecht. Sie kön­nen die­se Erk­lärung je­der­zeit auf un­se­rer Web­seite abrufen.

Wir wei­sen aus­drück­li­ch dar­auf hin, dass die Datenüber­tra­gung im Inter­net (z.B. bei der Kom­mu­nika­tion per E‑Mail) Sicher­heit­slück­en auf­wei­sen und nicht lü­cken­los vor dem Zugriff durch Dritte ge­schützt wer­den kann.

Die Ver­wen­dung der Kon­tak­t­dat­en un­se­res Impres­sums zur ge­werb­li­chen Wer­bung ist aus­drück­li­ch nicht er­wünscht, es sei denn wir hat­ten zu­vor un­se­re schrift­li­che Ein­willi­gung er­teilt oder es be­steht be­reits ei­ne Geschäfts­beziehung. Der Anbi­eter und al­le auf die­ser Web­site ge­nann­ten Per­so­n­en wi­der­spre­chen hier­mit je­der kom­mer­zi­el­len Ver­wen­dung und Weit­er­gabe ih­rer Daten.

Per­so­n­en­be­zo­gene Daten
Sie kön­nen un­se­re Web­seite oh­ne Angabe per­so­nen­be­zo­ge­ner Dat­en be­su­chen. Soweit auf un­se­ren Seit­en per­so­nen­be­zo­ge­ne Dat­en (wie Name, Anschrift oder E‑Mail Adresse) er­ho­ben wer­den, er­folgt dies, so­weit mög­li­ch, auf frei­wil­li­ger Basis. Diese Dat­en wer­den oh­ne Ihre aus­drück­li­che Zus­tim­mung nicht an Dritte wei­ter­ge­ge­ben. Sofern zwi­schen Ihnen und uns ein Ver­tragsver­hält­nis be­grün­det, in­halt­li­ch aus­ge­stal­tet oder ge­än­dert wer­den soll oder Sie an uns ei­ne Anfrage stel­len, er­he­ben und ver­wen­den wir per­so­nen­be­zo­ge­ne Dat­en von Ihnen, so­weit dies zu die­sen Zweck­en er­for­der­li­ch ist (Bestands­dat­en). Wir er­he­ben, ver­ar­bei­ten und nut­zen per­so­nen­be­zo­ge­ne Dat­en so­weit dies er­for­der­li­ch ist, um Ihnen die Inanspruch­nahme des Webange­bots zu er­mög­li­chen (Nutzungs­dat­en). Sämtliche per­so­nen­be­zo­ge­nen Dat­en wer­den nur so­lan­ge ge­spei­chert wie dies für den ge­ann­ten Zweck (Bear­beitung Ihrer Anfrage oder Abwick­lung ei­nes Ver­trags) er­for­der­li­ch ist. Hier­bei wer­den steu­er- und han­dels­recht­li­che Auf­be­wahrungs­fris­ten be­rück­sich­tigt. Auf Anord­nung der zu­stän­di­gen Stellen dür­fen wir im Einzelfall Auskun­ft über die­se Dat­en (Bestands­dat­en) er­tei­len, so­weit dies für Zwecke der Strafver­fol­gung, zur Gefahren­ab­wehr, zur Erfül­lung der ge­setz­li­chen Auf­gaben der Ver­fas­sungss­chutzbe­hör­den oder des Mil­itärischen Abschir­m­di­en­stes oder zur Durch­set­zung der Rechte am geis­ti­gen Eigen­tum er­for­der­li­ch ist.

Kom­men­tar­funk­tio­nen
Im Rah­men der Kom­men­tar­funk­tion er­he­ben wir per­so­nen­be­zo­ge­ne Dat­en (z.B. Name, E‑Mail) im Rah­men Ihrer Kom­men­tierung zu ei­nem Beitrag nur in dem Umfang wie Sie ihn uns mit­ge­teilt ha­ben. Bei der Veröf­fentlichung ei­nes Kom­men­tars wird die von Ihnen an­ge­ge­be­ne Email-Adresse ge­spei­chert, aber nicht ver­öf­fent­licht. Ihr Name wird ver­öf­fent­li­ch, wenn Sie nicht un­ter Pseu­do­nym ge­schrie­ben haben.

Daten­schutzerk­lärung für das Face­book-Plu­g­in („Gefällt mir“)
Diese Web­seite nutzt Plu­g­ins des Anbi­eters Facebook​.com, wel­che durch das Unternehmen Face­book Inc., 1601 S. Cal­i­for­nia Avenue, Palo Alto, CA 94304 in den USA be­reit­ge­stellt wer­den. Nutzer un­se­rer Web­seite, auf der das Face­book-Plu­g­in („Gefällt mir“-Button) in­stal­liert ist, wer­den hier­mit dar­auf hin­ge­wie­sen, dass durch das Plu­g­in ei­ne Verbindung zu Face­book auf­ge­baut wird, wo­durch ei­ne Über­mit­tlung an Ihren Brows­er durch­ge­führt wird, da­mit das Plu­g­in auf der Web­seite erscheint.
Des Weit­eren wer­den durch die Nutzung Dat­en an die Face­book-Serv­er wei­ter­ge­lei­tet, wel­che Infor­ma­tio­nen über Ihre Web­seit­enbe­suche auf un­se­rer Home­page ent­hal­ten. Dies hat für ein­ge­logg­te Face­book-Nutzer zur Folge, dass die Nutzungs­dat­en Ihrem per­sön­li­chen Face­book-Account zu­ge­ord­net werden.
Sobald Sie als ein­ge­logg­ter Face­book-Nutzer ak­tiv das Face­book-Plu­g­in nut­zen (z.B. durch das Klick­en auf den „Gefällt mir“ Knopf oder die Nutzung der Kom­men­tar­funk­tion), wer­den die­se Dat­en zu Ihrem Face­book-Account über­tra­gen und ver­öf­fent­licht. Dies kön­nen Sie nur durch vor­he­ri­ges Aus­loggen aus Ihrem Face­book-Account umgehen.
Weit­ere Infor­ma­tion be­züg­li­ch der Daten­nutzung durch Face­book ent­neh­men Sie bit­te den da­ten­schutz­recht­li­chen Bes­tim­mungen auf Face­book un­ter http://​de​-de​.face​book​.com/​p​o​l​i​c​y​.​php.

Daten­schutzerk­lärung für den Web­analyse­di­enst Google Analytics
Diese Web­site be­nutzt Google Ana­lyt­ics, ei­nen Web­analyse­di­enst der Google Inc. („Google“). Google Ana­lyt­ics ver­wen­det sog. „Cook­ies“, Text­dateien, die auf Ihrem Com­put­er ge­spei­chert wer­den und die ei­ne Analyse der Benutzung der Web­site durch Sie er­mög­li­chen. Die durch den Cook­ie er­zeug­ten Infor­ma­tio­nen über Ihre Benutzung die­ser Web­site wer­den in der Regel an ei­nen Serv­er von Google in den USA über­tra­gen und dort ge­spei­chert. Wir ha­ben die IP-Anonymisierung ak­ti­viert. Auf die­ser Web­seite wird Ihre IP-Adresse von Google da­her in­ner­halb von Mit­glied­staat­en der Europäis­chen Union oder in an­de­ren Ver­tragsstaat­en des Abkom­mens über den Europäis­chen Wirtschaft­sraum zu­vor ge­kürzt. Nur in Aus­nah­me­fällen wird die vol­le IP-Adresse an ei­nen Serv­er von Google in den USA über­tra­gen und dort ge­kürzt. Im Auf­trag des Betreibers die­ser Web­site wird Google die­se Infor­ma­tio­nen be­nut­zen, um Ihre Nutzung der Web­site aus­zu­wer­ten, um Reports über die Web­siteak­tiv­itäten zu­sam­men­zu­stel­len und um wei­te­re mit der Web­sitenutzung und der Inter­net­nutzung ver­bun­de­ne Dien­stleis­tun­gen ge­gen­über dem Web­site­be­treiber zu er­brin­gen. Die im Rah­men von Google Ana­lyt­ics von Ihrem Brows­er über­mit­tel­te IP-Adresse wird nicht mit an­de­ren Dat­en von Google zu­sam­men­ge­führt. Sie kön­nen die Spe­icherung der Cook­ies durch ei­ne ent­spre­chen­de Ein­stel­lung Ihrer Brows­er-Soft­ware ver­hin­dern; wir wei­sen Sie je­doch dar­auf hin, dass Sie in die­sem Fall ge­ge­be­nen­falls nicht sämt­li­che Funk­tio­nen die­ser Web­site voll­um­fäng­li­ch wer­den nut­zen kön­nen. Sie kön­nen dar­über hin­aus die Erfas­sung der durch das Cook­ie er­zeug­ten und auf Ihre Nutzung der Web­site be­zo­ge­nen Dat­en (in­kl. Ihrer IP-Adresse) an Google so­wie die Ver­ar­beitung die­ser Dat­en durch Google ver­hin­dern, in­dem sie das un­ter dem fol­gen­den Link ver­füg­ba­re Brows­er-Plu­g­in her­un­ter­la­den und in­stal­lie­ren: http://​tools​.goo​gle​.com/​d​l​p​a​g​e​/​g​a​o​p​t​o​u​t​?​h​l​=de

Daten­schutzerk­lärung für das so­zia­le Net­zw­erk Google Plus
Diese Web­seite ver­wen­det die sog. „G +1“-Schaltfläche des so­zia­len Net­zw­erkes Google Plus, wel­ches von der Google Inc., 1600 Amphithe­atre Park­way, Moun­tain View, CA 94043, Unit­ed States be­trie­ben wird („Google“). Die Schalt­fläche ist an dem Zeichen „G +1“ zu er­ken­nen. Wenn Sie bei Google Plus re­gis­triert sind, kön­nen Sie mit der „G +1“ Schalt­fläche Ihr Inter­esse an un­se­rer Web­seite aus­drü­cken und Inhalte von un­se­rer Web­seite auf Google Plus tei­len. In dem Falle spei­chert Google so­wohl die Infor­ma­tion, dass Sie für ei­nen un­se­rer Inhalte ein „G +1“ ge­ge­ben ha­ben, als auch Infor­ma­tio­nen über die Seite, die Sie da­bei an­ge­se­hen ha­ben. Ihre „G +1“ kön­nen mög­li­cher­wei­se zu­sam­men mit Ihrem Namen (ggf. auch mit Foto – so­weit vor­han­den) bei Google Plus in wei­te­ren Google-Dien­sten, wie der Google Suche oder Ihrem Google-Pro­fil, ein­ge­blen­det werden.
Zweck und Umfang der Daten­er­he­bung und die wei­te­re Ver­ar­beitung und Nutzung der Dat­en durch Google so­wie Ihre dies­be­züg­li­chen Rechte und Ein­stel­lungsmöglichkeit­en zum Schutz Ihrer Pri­vat­sphäre ent­neh­men Sie bit­te Googles Datenschutzhinweisen:
https://​www​.goo​gle​.com/​i​n​t​l​/​d​e​/​p​o​l​i​c​i​e​s​/​p​r​i​v​a​cy/

Daten­schutzerk­lärung für die Nutzung von dem Webmes­sage­di­enst twit​ter​.com
Wir ha­ben auf un­se­rer Web­seite auch den Webmes­sage­di­enst twit​ter​.com in­te­griert. Dieser wird durch die Twit­ter Inc., 1355 Mar­ket St, Suite 900, San Fran­cis­co, CA 94103, USA be­reit­ge­stellt. Twit­ter bie­tet die sog. „Tweet“ – Funk­tion an. Damit kann man 140 Zeichen lan­ge Nachricht­en auch mit Web­seit­en­links in sei­nem ei­ge­nen Twit­ter­ac­count ver­öf­fent­li­chen. Wenn Sie die „Tweet“-Funktion von Twit­ter auf un­se­ren Web­seit­en nut­zen, wird die je­wei­li­ge Web­seite mit Ihrem Account auf Twit­ter ver­knüpft und dort ggf. öf­fent­li­ch be­kannt ge­ge­ben. Hier­bei wer­den auch Dat­en an Twit­ter übertragen.
Von dem Inhalt der über­mit­tel­ten Dat­en und de­ren Nutzung durch Twit­ter er­hal­ten wir kei­ne Ken­nt­nis. Kon­sul­tieren Sie da­her für wei­te­re Infor­ma­tio­nen die Daten­schutzerk­lärung von Twit­ter: http://​twit​ter​.com/​p​r​i​v​acy
Twit­ter bie­tet Ihnen un­ter nach­fol­gen­dem Link die Möglichkeit, Ihre Daten­schutze­in­stel­lun­gen selb­st fest­zu­le­gen: http://​twit​ter​.com/​a​c​c​o​u​n​t​/​s​e​t​t​i​ngs.

Auskun­ft­srecht
Sie ha­ben das je­der­zei­ti­ge Recht, si­ch un­ent­gelt­li­ch und un­ver­züg­li­ch über die zu Ihrer Per­son er­ho­be­nen Dat­en zu er­kun­di­gen. Sie ha­ben das je­der­zei­ti­ge Recht, Ihre Zus­tim­mung zur Ver­wen­dung Ihrer an­ge­ge­ben per­sön­li­chen Dat­en mit Wirkung für die Zukun­ft zu wi­der­ru­fen. Zur Auskun­ft­serteilung wen­den Sie si­ch bit­te an den Anbi­eter un­ter den Kon­tak­t­dat­en im Impressum.

Kommentare sind geschlossen.