Förderverein warnt vor Streichung der Krankenhausgrundversorgung in Norden

Anläßlich der in dieser Woche stat­tfind­en­den Auf­sicht­sratssitzung der Trägerge­sellschaft der Kliniken Aurich-Emden-Nor­den und der dort geplanten Beschlussfas­sun­gen zur Zukun­ft der sta­tionären Ver­sorgung in Nor­den  doku­men­tieren wir an dieser Stelle unsere aktuelle Pressemitteilung.

Förderverein warnt vor Streichung der Krankenhausgrundversorgung in Norden 

Kann das Projekt „StatAMed“ die Gesundheitsversorgung in Norden wirklich sichern? 

Diese Woche soll in den Entschei­dungs­gremien der Trägerge­sellschaft über die Zukun­ft des Kranken­haus­stan­dortes Nor­den beschlossen wer­den.… Weiterlesen

Nach der Novellierung des NKG : “Herabstufung” der UEK Norden

Bekan­ntlich wurde im Juni 2022 mit den Stim­men der damals noch regieren­den GroKo und der Grü­nen das Nieder­säch­sis­che Kranken­haus­ge­setz novelliert.

Nach dem neuen, im Juni beschlosse­nen Kranken­haus­ge­setz ist es kün­ftig möglich, kleine und unwirtschaftliche Kranken­häuser zu schließen, wenn diese ihren Auf­trag nicht mehr aus­re­ichend erfüllen kön­nen. Diese kön­nen dann zu „Regionalen Gesund­heit­szen­tren“ RGZ umge­wan­delt wer­den. Über den Kranken­haus-Pla­nungsauss­chuss kön­nen danach kleine Kliniken mit weni­gen Abteilun­gen geschlossen wer­den und aus dem Kranken­haus­plan her­ausgenom­men wer­den, wenn sie „ihren Ver­sorgungsauf­trag nicht mehr erfüllen“.… Weiterlesen

Kurzzeitklinik statt Grundversorgung in Norden? Zum Start von “StatAMed”

Schon ab Beginn des kom­menden Jahres wird sich die UEK Nor­den am Pro­jekt „Statamed“ (kurzs­ta­tionäre Ver­sorgung) beteili­gen. Das bestätigte die Inter­ims­geschäfts­führung gegenüber den Ost­friesis­chen Nachricht­en am 1.12.22. Mit der Teil­nahme an diesem Pro­jekt geht es um nicht weniger als um den Ein­stieg in die Umwand­lung von einem Kranken­haus­stan­dort in eine Ein­rich­tung der ambu­lant-sta­tionären Ver­sorgung. Aus­sagen der nieder­säch­sis­chen Gesund­heitsmin­is­terin am 8.12.22 am Rande des Kranken­haus­pla­nun­gauss­chuss­es bestäti­gen, dass für Nor­den ab 2023 “ähn­liche Pläne” in Angriff genom­men wer­den sollen, wie jet­zt erst­mals in Bersen­brück, wo dem Träger eines Klinikums für die Umwand­lung in ein “Regionales Gesund­heit­szen­trum” freie Hand gegeben wurde. Weiterlesen

Grundversorgung kein Thema ? Keine Antworten von unseren frischgewählten SPD-MdL Arends und Siebels

Am 01.September — einen guten Monat vor der Nieder­sach­sen­wahl — hat der Fördervere­in unseren SPD-Land­tagsab­ge­ord­neten Matthias Arends ( zu diesem Zeit­punkt noch Kan­di­dat, mit­tler­weile erneut in den Land­tag gewählt ) in dem hier doku­men­tierten Brief noch ein­mal ein­dringlich auf die Brisanz der aktuellen Sit­u­a­tion rund um das Norder Kranken­haus aufmerk­sam gemacht. Dabei wurde auf die Fol­gen eines immer wahrschein­lich­er wer­den­den vorzeit­i­gen “Aus” in Nor­den hingewiesen.… Weiterlesen

14 Haus- und Kinderärzte aus dem Norderland fordern klare Aussagen der Politik zur Sicherstellung der Grund- und Regelversorgung an der UEK Norden

Am  29.09.2022  äußerten sich 14 Haus- und Kinderärzten aus Nor­den, Hage und Großhei­de zur Sit­u­a­tion im Kranken­haus in Nor­den. Der Fördervere­in begrüßt diese Stel­lung­nahme aus­drück­lich. Wesentliche dargestellte Kri­tikpunk­te, War­nun­gen und Befürch­tun­gen haben auch wir in der Ver­gan­gen­heit immer wieder an die Klnikver­ant­wortlichen und an ihre poli­tis­chen Auf­tragge­ber im Land­kreis Aurich  herange­tra­gen. Der Forderung der 14 Ärzte nach ein­er umge­hen­den klaren inhaltlichen Aus­sage der poli­tis­chen Ver­ant­wor­tungsträger  zu den geplanten Maß­nah­men zur  Sich­er­stel­lung der Grund- und Regelver­sorgung an der UEK  am Stan­dort Nor­den bis zum geplanten Start der Zen­tralk­linik schliessen wir uns vor­be­halt­los an!Weiterlesen

Vor dem Aus ? Norder Presse berichtet über Klima in der Norder UEK

Von einem „Kli­ma der Angst und des Mis­strauens“ an der UEK Nor­den berichtet der Ost­friesis­ch­er Kuri­er vom 26.09.2022  .Unter der Über­schrift „Norder Klinik in der Kri­tik“ berichtet der Kuri­er, dass es aus den Rei­hen der UEK-Mitar­bei­t­erIn­nen mas­sive Kri­tik an den immer weit­er ver­schlechterten Arbeits­be­din­gun­gen und eine Ero­sion des Ver­trauens ins Klinikman­age­ment gibt. Immer weniger Mitar­beit­er in den Teams müssen über ihre Kräfte hin­aus arbeit­en, um eine gute und men­schliche Behand­lung ihrer Patien­ten hier vor Ort zu gewährleis­ten, während die Leitung sie allein lässt.… Weiterlesen

Förderverein warnt vor bevorstehendem Aus für das Norder Krankenhaus

(Presseerk­lärung des Fördervere­ins der UEK am Stan­dort Nor­den e.V.vom 4.9.22)

Fördervere­in warnt vor bevorste­hen­dem Aus für das Norder Krankenhaus

Vorzeit­iges Ende der Grund- und Regelver­sorgung in Nor­den befürchtet

Die aktuelle drastis­che Ver­schär­fung der Ver­sorgungssi­t­u­a­tion am Kranken­haus Nor­den sei durch die von der Geschäfts­führung der Trägerge­sellschaft durchge­führte vorsät­zliche Schwächung des Stan­dortes Nor­den verur­sacht wor­den, heißt es vom Fördervere­in des Kranken­haus­es Nor­den. „Dadurch, dass 2020 der Che­farzt Dr.… Weiterlesen

Jahreshauptversammlung des Fördervereins

Am 27.04.2022 hat die Jahre­shauptver­samm­lung des Fördervere­ins stattge­fun­den. Dabei wurde der bish­erige Vor­stand wiedergewählt: 1. Vor­sitzen­der ist Dr. med. Axel Schön­ian, 2. Vor­sitzende Han­na Hagen, Schatzmeis­terin ist Rena Hüls und Schrift­führerin Ange­like Stockinger-Sürth.

In der abendlichen Diskus­sion wurde fest­gestellt, dass es mit­tler­weile wahrschein­lich auch unter finanziellen Gesicht­spunk­ten sin­nvoller sei, die beste­hen­den Kranken­häuser weit­er zu betreiben, statt die Pläne ein­er immer teur­er wer­den­den Zen­tralk­linik zu ver­fol­gen.… Weiterlesen

Stellungnahme zum Raumordnungsverfahren vorgelegt

Der Fördervere­in  hat am 24.02.2022 eine Stel­lung­nahme zum Rau­mord­nungsver­fahren “Zen­tralk­linik Geor­sheil” abgegeben. Diese Stel­lung­nahme wurde in Zusam­me­nar­beit mit der Wäh­lerge­mein­schaft „Gemein­sam für Emden (GfE)“, dem Aktions­bünd­nis für den Erhalt der wohnort­na­hen Kranken­häuser Aurich/Norden/Emden und weit­eren Unter­stützern aus­gear­beit­et. Die Stel­lung­nahme wurde von 52 Per­so­n­en geze­ich­net. Neben dem Land­kreis Aurich als Pla­nungs­be­hörde wurde sie auch an das nieder­säch­sis­che Sozialmin­is­teri­um weitergeleitet.

Grundle­gende Risiken für die medi­zinis­che Ver­sorgung, die mit dem Vorhaben der Schließung und Zen­tral­isierung der Kranken­häuser in Aurich, Nor­den und Emden ein­herge­hen, wur­den in den vor­liegen­den Unter­la­gen zum Rau­mord­nungsver­fahren nicht angemessen berück­sichtigt.… Weiterlesen

Wirtschaftlichkeitsbetrachtung überflüssig — neue Termine für die Zentralklinik

Ohne weit­ere kri­tis­che Stel­lung­nah­men aus den poli­tis­chen Gremien und ohne weit­ere Nach­fra­gen in der Öffentlichkeit sind in den ver­gan­genen Wochen  zwei lange angekündigte Ter­mine für die Zukun­ft unser­er Kranken­haus­land­schaft (ein­mal mehr) zu Maku­latur  erk­lärt worden. 

Wirtschaftlichkeits­be­tra­ch­tung ? Kommt  zwei Jahre später – die braucht aber sowieso nie­mand mehr!

Der Zeit­punkt, an dem endlich eine „wirk­lich entschei­dungsreife“ ( “belast­bare” , “gesicherte”,  nicht “speku­la­tive” ..) … Weiterlesen