Welche Einschnitte kommen als nächstes?

Pressemit­teilung des Fördervere­ins vom 05.11.2021

 

Förderverein übt weiter Kritik an Trägergesellschaft

 

In der let­zten Sitzung des Fördervere­ins für das Kranken­haus in Nor­den wurde fest­gestellt, dass „die Trägerge­sellschaft der Kliniken die ständi­gen von ihr durchge­führten Ein­schnitte in der Gesund­heitsver­sorgung mit ein­er Charme-Offen­sive zu kaschieren ver­sucht“. Im Einzel­nen kamen die fol­gen­den The­men zur Sprache:

1. Nach­dem bish­er der Stan­dort Nor­den der Schw­er­punkt der Ein­schnitte war, werde jet­zt auch in Emden spür­bar gekürzt.… Weiterlesen

Notfalltriagepraxen — weder Sicherung der Notfallversorgung noch des Standorts Norden

In den ver­gan­genen Tagen rauschte ein wahre Welle an Erfol­gsmeldun­gen unseres Klinikman­age­ments durch die Presse. Die Eröff­nung der ersten Not­fall­triageprax­is in Nor­den wurde als Beitrag zur Sich­er­stel­lung der Ver­sorgung in Nor­den und auch als erster Schritt zur Sich­er­stel­lung der “kün­fti­gen” Not­fal­lver­sorgung angekündigt. Wir erlauben uns einen Faktencheck.

 

 

Not­fall­triageprax­en“  in den Klinikge­bäu­den in Nor­den, Aurich, Emden : Wird das 24*7‑Versprechen zur Not­fall­be­hand­lung eingelöst?Weiterlesen

Kürzungen an der UEK Norden : Förderverein kritisiert irreführende Erklärungen der Trägergesellschaft

In der Sitzung des Aurich­er Kreistags am 30.09. berichtete der Sprech­er der Geschäfts­führung  Kliniken Aurich/Emden/Norden, Claus Epp­mann, den Abge­ord­neten zur Sit­u­a­tion der Kliniken. Dabei ging es speziell um Kri­tikpunk­te und offene Fra­gen in punc­to Organ­i­sa­tion der beste­hen­den Kliniken, die im Rah­men des Gutacht­ens zur Imp­faf­färe  an die Trägerge­sellschaft adressiert wor­den waren.

Die lokalen Zeitun­gen berichteten aus­führlich zu den Aus­sagen Epp­manns. Speziell zur Sit­u­a­tion der UEK Nor­den war in der OZ zu lesen :“Der Klinikchef trat Gerücht­en ent­ge­gen, wonach am Klinik­stan­dort  Nor­den das medi­zinis­che Ange­bot herun­terge­fahren wer­den solle”.Weiterlesen

Antworten von unseren Kreistagskandidaten

In der Sitzung des erweit­erten Vor­standes am 31.08.2021 kon­nten die Anwe­senden eine erfreuliche Quote an Antwortschreiben auf unsere Anfrage fest­stellen. Von 44 ange­fragten Kan­di­dat­en für den näch­sten Kreistag haben ins­ge­samt 19 geant­wortet. Wir doku­men­tierendie Antworten der Kan­di­dat­en hier 

Von Seit­en des Fördervere­ins möcht­en wir zu ein­er ganze Rei­he von Punk­ten gern weit­er informieren und mit den Kan­di­dat­en ins Gespräch kom­men (bzw.… Weiterlesen

Fragen an unsere Kreistagskandidaten 2021

Am 12.September 2021 wählen die Bürg­er des Land­kreis­es Aurich ihre neuen Kreistagsab­ge­ord­neten. An die Kandidat*innen für den Kreistag aus dem Norder­land hat der Fördervere­in jet­zt ein Schreiben mit Fra­gen zur Zukun­ft der Gesund­heitsver­sorgung in Nor­den und der umliegen­den Region geschickt. Wir doku­men­tieren dieses Schreiben auch hier und wer­den über die Antworten in den kom­menden Wochen bericht­en. Ihre / Eure state­ments zu den Fra­gen sind selb­stver­ständlich auch hier willkom­men — sei es direkt übr einen Kom­men­tar hier oder über unsere Mailadresse info@foerderverein-uek-norden.deWeiterlesen

Notfallversorgung : immer noch keine Antwort ‑kein Plan?

Es ist schon wieder über ein Jahr her, seit mit Axel Schoen­ian und Hel­mut Hage­meis­ter zwei Vertreter des Fördervere­ins sowohl im Rah­men des Kranken­haus- und Heimauss­chuss­es als auch im Kreistag wieder­holt nach der geplanten Zukun­ft der Not­fal­lver­sorgung gefragt hat­ten : und zwar sowohl auf dem Weg zu ein­er Zen­tralk­linik als auch dann, wenn die derzeit­i­gen Klinik­stan­dorte wie geplant wegfallen. 

Die  “Konzepte”, die laut Land­kreis Aurich und Trägerge­sellschaft der Kliniken Aurich/Emden/Norden für dieses The­ma “in Vor­bere­itung” sein sollen, sind sog­ar bere­its seit eini­gen Jahren über­fäl­lig.Weiterlesen

Förderverein fragt nach : Wie soll Notfallversorgung zukünftig organisiert werden ?

Der Fördervere­in hat­te im Mai 2019 hier über  Ideen der Klinik-Trägerge­sellschaft zur Gestal­tung der Not­fal­lver­sorgung berichtet. Dabei ging es  sowohl um den Zeitraum bis zur beab­sichtigten Ablö­sung der drei beste­hen­den Kranken­häuser durch eine Zen­tralk­linik als auch um die Zeit nach dem Weg­fall der beste­hen­den Kranken­häuser. Die Ideen waren vor dem zweit­en Emder Bürg­er­entscheid vorgestellt wor­den, in dem den Emdern eine 7*24-Notfallversorgung vor Ort auch bei Weg­fall des Kranken­haus­es ver­sprochen wurde.Weiterlesen

Förderverein der UEK Norden wählt neuen Vorstand

Konkretes Konzept für die Zukun­ft der sta­tionären Kranken­ver­sorgung in Nor­den gefordert 

Auf der jüng­sten Mit­gliederver­samm­lung des Fördervere­ins der UEK am Stan­dort Nor­den e.V. wurde ein neuer Vor­stand gewählt. Erster Vor­sitzen­der ist jet­zt Dr.med. Axel Schön­ian (bish­er 2. Vor­sitzen­der), als zweite Vor­sitzende neu im Vor­stand ist Han­na Hagen, ehe­ma­lige Pflegelei­t­erin und Mit­be­grün­derin der Pal­lia­tivs­ta­tion Nor­den. Schrift­führerin bleibt Ange­like Stockinger-Sürth, für die Finanzen bleibt weit­er Rena Hüls zuständig.Weiterlesen

Nachlese zur Veranstaltung mit Prof.Wehkamp

Im voll beset­zen großen Saal des Mit­tel­haus­es begrüßte der Fördervere­in als Gas­tre­f­er­enten Prof Karl Wehkamp aus Bre­men, bekan­nt durch aktuelle Berichte in TV und Presse (Stern-Ärzteap­pell „Medi­zin vor Prof­it“) und durch seine Studie „Medi­zin zwis­chen Patien­ten­wohl und Ökonomisierung“. Wehkamp, der lange Zeit Vor­standsmit­glied der Akademie für Ethik in der Medi­zin war hat als Berater   Kranken­häuser und Klinikver­bünde in ganz Deutsch­land von innen kennengelernt.Weiterlesen