Notfallversorgung : immer noch keine Antwort ‑kein Plan?

Es ist schon wieder über ein Jahr her, seit mit Axel Schoen­ian und Hel­mut Hage­meis­ter zwei Vertreter des Fördervere­ins sowohl im Rah­men des Kranken­haus- und Heimauss­chuss­es als auch im Kreistag wieder­holt nach der geplanten Zukun­ft der Not­fal­lver­sorgung gefragt hat­ten : und zwar sowohl auf dem Weg zu ein­er Zen­tralk­linik als auch dann, wenn die derzeit­i­gen Klinik­stan­dorte wie geplant wegfallen. 

Die  “Konzepte”, die laut Land­kreis Aurich und Trägerge­sellschaft der Kliniken Aurich/Emden/Norden für dieses The­ma “in Vor­bere­itung” sein sollen, sind sog­ar bere­its seit eini­gen Jahren über­fäl­lig. Trotz­dem wur­den sie seit­ens der Gremien­vertreter nicht einge­fordert.  Die schriftliche Rück­mel­dung, die uns als nach­fra­gen­den Bürg­ern in bei­den Gremien vor mehr als einem Jahr zuge­sagt wurde, liegt bis heute nicht vor. Grobe Ideen zu ein­er inte­gri­erten Not­fal­lver­sorgung an den drei Kliniken, die vor dem Emder Bürg­er­entscheid 2019 von der Trägerge­sellschaft für die Zeit “ab 2020” als bevorste­hende Lösun­gen  ange­priesen wur­den (wir berichteten u.a. hier) , sind seit­dem nicht weit­er konkretisiert, geschweige denn auch nur ansatzweise umge­set­zt worden. 

Dabei ist die Zukun­ft der Not­fal­lver­sorgung vor dem Hin­ter­grund der geplanten Kranken­hauss­chließun­gen und der Zen­tral­isierung  eine emi­nent wichtige Frage für die Sich­er­stel­lung ein­er flächen­deck­ende Versorgung. 

Wir doku­men­tieren mit dem hier einge­bun­de­nen  Artikel von der Web­site von Dr. Axel Schoen­ian noch ein­mal  die offe­nen Fra­gen und die Brisanz des The­mas. Alle , die sich aktuell um ein Man­dat für den zukün­fti­gen Kreistag bewer­ben, bit­ten wir, sich drin­gend und ern­sthaft um die Zukun­ft der Not­fal­lver­sorgung zu kümmern!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.